ART EISS Kunstausstellung in Ins 2025
In der Zehntscheune Ins
26.10.2025 bis 16.11.2025
Vernissage Sonntag 16. Oktober 2025
Öffnungszeiten:
Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr
Samstag 16.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr
Finissage Sonntag 16. November 13.00 bis 17.00 Uhr.
Ich werde die neue Fotoserie "Banales" ausstellen.
Gedanken zur Serie Banales
Die Fotografie hat die einzigartige Fähigkeit, die Welt um uns herum festzuhalten und zu interpretieren. Oft wird in der Fotografie nach dem aussergewöhnlichen, spektakulären Foto gestrebt. Es gibt eine ebenso bedeutende Strömung, die sich mit der Ästhetik des Gewöhnlichen beschäftigt. Diese Form der Fotografie lädt uns ein, die Schönheit und Bedeutung in den alltäglichen Momenten und Objekten zu entdecken, die unser Leben prägen.
Die Fotografie des Gewöhnlichen bezieht sich auf die Darstellung von alltäglichen Szenen, Objekten und Momenten, die als banal oder unauffällig wahrgenommen werden. Oft werden banale Gegenstände, Ansichten oder alltägliche Aktivitäten gezeigt. Ein zentraler Aspekt des Trivialen ist die Idee, dass Schönheit nicht nur in den grossen, spektakulären Momenten des Leben zu finden ist, sondern auch in den kleinen, oft übersehenen Details. Durch die Fotografie wird das Belanglose oft zu einem Spiegelbild der menschlichen Erfahrung, welches uns dazu anregt innezuhalten und die Welt um uns herum bewusster wahrzunehmen.
Die Auseinandersetzung mit dem Banalen in der Fotoagrafie kann auch eine tiefere Reflexion über das Leben und die menschliche Existenz anstossen. Indem wir nichtssagende Momente festhalten, werden wir uns der Vergänglichkeit des Lebens bewusst. Diese Fotografien können uns daran erinnern, dass jeder Moment, egal wie gewöhnlich er erscheinen mag, wertvoll ist. Wir lernen die kleinen Freuden und Herausforderungen des Lebens zu schätzen und wir erkennen, dass sie Teil unserer individuellen Geschichten sind.
Die Ästhetik des Gewöhnlichen kann auch als eine Form der Gesellschaftskritik verstanden werden. In einer Welt, die oft von Konsum und Oberflächlichkeit geprägt ist, bietet diese Fotografie einen Kontrapunkt und fordert uns auf innezuhalten und die Dinge zu hinterfragen, die wir für selbstverständlich halten. Es kann soziale und kulturelle Themen ansprechen, indem alltägliche Szenen in einen grösseren Kontext gestellt werden, die uns dazu anregen, über unsere eigene Beziehung zur Welt nachzudenken.
Zitat von Soul Leiter:
„A window covered with raindrops interests me more than a photograph of a famous person.“